Sommer-Bungalow am Arendsee
Und am Ende der Straße steht ein Haus am See, Orangenbaumblätter liegen auf dem Weg. (Peter Fox)
Segeln ist eine der komplexesten Sportarten. Und der 470er ein agiles Boot. Wir können den Wind nicht ändern, aber die Segel anders setzen. (Aristoteles) So kann man als Crew viele Saisons neue Erfahrungen sammeln und kontinuierlich neues dazu lernen.
Und am Ende der Straße steht ein Haus am See, Orangenbaumblätter liegen auf dem Weg. (Peter Fox)
Outdoor Trainings bieten unterschiedliche Ansatzmöglichkeiten: Floßbau Teamtraining mit Kreativität und Bau-Elementen. Seilgarten Teamtraining die zwingend Zusammenarbeit erfordert und persönliche körperliche Herausforderungen. Waldaktionen Gemeinsam die Natur in der Umgebung erkunden und kreative Lösungen für Aufgabenstellungen entwickeln. City Bound Kreative Aktionen im Team für besondere Erlebnisse die jedes Teammitglied herausfordern.
Ich gehe gerne segeln. Gerne auch mit männlichen Crewmitgliedern. Manchmal wurde ich schon gefragt: magst du nicht noch mitkommen, wir haben noch keine Frau an Board. Ich würde gerne mal mit einer reinen Frauencrew segeln. Einfach mal um zu sehen wie es ist. Ob es anders ist? Wie es anders ist? Hast du auch Interesse? Melde dich gerne. Nach Corona geht es in die konkrete Planung.
Im September geht es hoffentlich wieder auf der Segelyacht über die Ostsee, mit Studierenden der Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften. Diese können sich den Workshop auf dem Segelboot als Schlüsselqualifikation anrechnen lassen. Die Vorfreude auf Segeln ist groß, begleitet wird die praktische Erfahrung durch theoretische Inhalte in den folgenden Bereichen: Präsentationsskills Zeitmanagement, Kommunikationsfähigkeiten eine Reflektion über persönliche Stärken und Werte Grundlagen zu Teamkonstellationen und der eigenen Rolle darin